BABYPFLEGE IN DER KALTEN JAHRESZEIT

Gesichtspflege. Lippenpflege. Hautpflege. Körperpflege.

DARUM IST BABYHAUT SO EMPFINDLICH

Die gesunde Haut eines Erwachsenen verfügt über eine effektive Barriere gegen schädliche Einflüsse wie Kälte oder Keime und sorgt gleichzeitig dafür, dass der Körper nicht zu viel Flüssigkeit verliert. Bei Kindern, vor allem bei Babys, ist dieser Schutz jedoch noch nicht vollständig ausgebildet. Der natürliche "Säureschutzmantel" fehlt noch weitestgehend. Insbesondere die Talgdrüsen, die für ausreichend Fett in der Haut zuständig sind, arbeiten noch nicht wie bei Erwachsenen. Deshalb trocknet die Haut sehr viel schneller aus, dadurch kann sie rau und rissig, schuppig werden und jucken. Keime können dann noch leichter eindringen, die Folge sind rote, offene Stellen und Entzündungen. Um diesen Kreislauf zu vermeiden, braucht die empfindliche Haut der Kleinen im Winter ganz besondere Zuwendung und Pflege.

BABYHAUT IM WINTER

Babyhaut im Winter stellt die Eltern manchmal vor besondere Herausforderungen.
Im ständigen Wechsel zwischen kalter Winterluft, Wind und trockener Heizungswärme ist die zarte, dünne Haut insbesondere von Babys und Kleinkindern großen Belastungen ausgesetzt und häufig überfordert.
In der Folge können trockene, schuppige und gerötete Stellen, raue Hände, aufgeplatzte Lippen, juckende Haut und rote Flecken im Gesicht auftreten.

TIPPS ZUR PFLEGE

Wichtig sind Pflegecremes oder Badezusätze, die rückfettend wirken! Diese sorgen dafür, dass der Säureschutzmantel der Haut, der beim Waschen angegriffen wird, schneller wieder aufgebaut wird. Empfehlenswert ist ein sanft pflegendes Öl im Badewasser, dass sich wie ein schützender Film auf die Haut legt und auch nach dem abtrocknen noch erhalten bleibt. Auch die Pflegecreme sollte im Winter reichhaltiger sein. Fetthaltige Cremes, die nur wenig Feuchtigkeit enthalten, sind jetzt nötig, damit sie in der Kälte nicht auf der Haut gefrieren können. Ratsam sind Öle die rein pflanzlich sind (kein Paraffin!) und Produkte die möglichst keine Konservierungs-, Duft- und Farbstoffe enthalten, damit die empfindliche Haut nicht noch zusätzlich gereizt wird.
Spezielle Wind-und-Wetter-Salbe für Kinder eignet sich am Besten für das empfindliche Gesicht, das nicht durch Schneeanzug oder Handschuhe geschützt ist. Auch die Lippen, die bei Babys und Kleinkindern meistens etwas nass vom Speichelfluss sind, sollten unbedingt mit einem geeigneten Fettstift geschützt werden.

FRISCHE LUFT AUCH AN KALTEN TAGEN

Auch die kalten Wintertage kann man in jedem Fall für Ausflüge und Spaziergänge mit den Babys nutzen. Die frische Winterluft stärkt sogar das Abwehrsystem der Kleinen! Deshalb kommt es in der Winterzeit hauptsächlich auf die richtige Babypflege an, um die Wintertage gesund und munter genießen zu können.
Die Angst, dass sich das Baby an der kühlen Luft erkältet, ist unbegründet. Gehen Sie so oft wie möglich mit Ihrem Baby raus um die Sonnenstrahlen zu genießen. Das kalte Wetter hilft den Babys dabei, das Immunsystem richtig auszubilden. Ordentlich eingepackt und mit Sonnenschutz ausgestattet, profitiert das Baby von den winterlichen Spaziergängen. Lediglich Neugeborene sollten die ersten drei Wochen möglichst im Haus bleiben.

SONNENSCHUTZ NICHT VERGESSEN

Im Winter ist es zwar kalt, die Sonne scheint aber trotzdem. Deshalb den Sonnenschutz nicht vergessen. Am Besten eignet sich eine Sonnencreme auf Fettbasis. Vor allen Dingen bei Schnee ist ein Kind ohne richtigen Sonnenschutz gefährdet, denn die Schneeflächen können die UV-Strahlen sehr gut reflektieren!

DIE RICHTIGE KLEIDUNG

Babys und Kleinkinder sollten gut eingepackt werden, da der kleine Körper schnell auskühlt. Dafür eignet sich am Besten das "Zwiebelprinzip", also mehrere Kleidungsstücke übereinander anziehen. Diese Luftpolster halten die Kälte besser ab als nur ein einziges dickes Kleidungsstück. Ganz wichtig auch Mütze, Handschuhe und Schal. Im Buggy sollten die Beine und Arme des Babys außerdem stets gut bedeckt sein.

BADETIPPS

Nach einem schönen Tag im Schnee an der frischen Luft tut ist ein warmes Bad besonders gut.
Die Babys können auch im Winter zwei- bis dreimal pro Woche für fünf bis zehn Minuten gebadet werden. Sie müssen keine Angst haben, dass das Bad die Haut Ihres Kindes austrocknet. Mit dem richtigen Badezusatz ist Baden sogar schonender als das Waschen mit einem Waschlappen. Nach dem Bad das Baby direkt in ein warmes Handtuch einwickeln, damit es nicht friert. Anschließend das Baby und vor allem die Hautfalten vorsichtig trocken tupfen – nicht rubbeln. Eine Babymassage mit einer Lotion und ein paar Tropfen Babyöl macht die Sache perfekt.

  • MUTTER+ KIND APOTHEKE

    Zum Thema Babypflege sind wir geschult, haben viele gute Tipps und beraten sie gerne.
    Bei uns erhalten Sie außerdem spezielle Babypflegeprodukte.
    Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie!